Rechtsprechungsinformationsdienst 02-2019
Indexübersicht
A. VERTRAGSARZTRECHT
I. Honorarverteilung
1. Honorarbegrenzung bei beschränktem Tätigkeitsumfang
2.
Regelleistungsvolumen/Qualitätsgebundenes Zusatzvolumen (QZV)
a) RLV: Leistungen im Zusammenhang mit Empfängnisregelung und
Schwangerschaftsabbruch
b)
Praxisbesonderheiten im Rahmen des QZV
c) QZV/Fachgruppentypische Leistung: Leistung aus Facharztkapitel der Fachgruppe
3. Quotierung von Besuchsleistungen (Topf-im-Topf-Regelung)
4. Vergütung pathologischer und zytologischer Leistungen
5. Konvergenzregelung (KV Schleswig-Holstein)
a) Konvergenzregelung nicht für Ärzte in Wachstumsphase (Quartal I/09)
b) Ungleichbehandlung/Honorarsteigerung
c) Ausschöpfen des RLV als Voraussetzung (Quartal III/09)
6. Fachgruppenspezifische Vergütung psychotherapeutischer Leistungen
II. Sachlich-rechnerische Berichtigung 12
1. Verstoß gegen die Fortbildungspflicht
durch angestellten (Zahn-)Arzt
2. Einhaltung
der Grenzen einer Notfall-Erstversorgung: Einzelfallprüfung/Nachholung des
Vortrags
3. Antrag einer Krankenkasse:
Vorverfahren/Fristen/Bagatellgrenze
4.
Substitutionsgestützte Behandlung Opiatabhängiger: Rufbereitschaft unzureichend
5. Kein Bezug von Speziallaborleistungen aus
Labor-Leistungserbringergemeinschaft
6. Ausschließlich
konservativ tätiger Augenarzt/Versehentliche Abrechnung einer Operationsleistung
7. Betreuung einer Schwangeren (Nr. 01770 EBM): Feststellung der Schwangerschaft
8. Anästhesien des Abschnitts 31.5.3 EBM
9. Nr. 86516 der
Onkologie-Vereinbarung (Zuschlag zu den Kostenpauschalen)
10.
Zahnärztliche Behandlung
a) Erfordernis einer Dokumentation/Abweichungen
vom KFO-Behandlungsplan/Bösgläubigkeit
b)
Dokumentation/Nachbehandlung/Zusätzliche Lokalanästhesie
c)
Dokumentation/Schiene/Infusion/Zusätzliche Lokalanästhesie
III.
Genehmigung/Notdienst/Disziplinarrecht
1. Anerkennung als Belegarzt:
Erreichbarkeit
2. Widerruf einer Genehmigung zur Anstellung einer Ärztin
ohne Gebietsbezeichnung (Dauerassistentin)
3. Beschäftigung eines
Vorbereitungsassistenten im MVZ
4. Abrechenbarkeit humangenetischer
Leistungen für Internisten
5. Notdienst
a) Keine Befreiung eines
Belegarztes vom ärztlichen Notdienst
b) Hausverbot für Bereitschaftspraxen
(Notdienstpraxen)
c) Koppelung des Beitrags an Honorarumsatz
6.
Disziplinarrecht: Eigenverantwortliche Entscheidung über kieferorthopädische
Änderungen
IV.
Wirtschaftlichkeitsprüfung/Arzneikostenregress/Schadensersatz
1.
Psychosomatische Leistungen (Nr. 35100 u. 35110 EBM)
a) Übereinstimmung
mit Psychotherapie-RL
b) Außerordentliche Häufigkeit psychischer
Erkrankungen/Schätzgrundlage
2. Nachreichen von Diagnosen
3.
Heilmittelregress
a) Verordnung physiotherapeutischer Anwendungen
b)
Sachvorbringen des Vertragsarztes im Prüfverfahren
c) Verordnung außerhalb
des Regelfalles
4. Sprechstundenbedarf
a) Vergleichsgruppenbildung
und BAG mit Ärzten verschiedener Fachrichtungen (Radiologie)
b) Salben zur
Wundbehandlung
5. Zahnärztliche Behandlung
a) Grenze zum
offensichtlichen Missverhältnis: + 30 % über Durchschnittswert
b)
Einzelleistungsprüfung: Kein Korrekturfaktor für unterdurchschnittliche Fallzahl
c) Begründungsanforderungen/Berücksichtigung von Praxisbesonderheiten
d) Statistischer Kostenvergleich einer BAG mit MKG-Chirurgen
V.
Zulassungsrecht
1. Zulassung
a) Entsperrung: Spezialisierte
fachärztliche Versorgung (Radiologie)
b) Sonderbedarfszulassung
aa)
Wechsel des Versorgungsbereichs: Hausärztlicher Internist - Rheumatologe
bb) Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
c) Praxisnachfolge
aa) Praxisverlegung des Mitbewerbers an Standort des Praxissitzes
bb)
Rücknahme des Antrags auf Ausschreibung nach Konkurrentenklage
d)
Auswahlentscheidung: Standortfrage/Räumliche Verteilung/Offener MRT
2.
Anstellungsgenehmigung
a) Anstellungsgenehmigung für Strahlentherapeutin
nach Zulassungsmoratorium
b) Anstellungsgenehmigung nach Einbringen des
Sitzes
aa) Nachträgliche Kündigung
bb) Keine Anfechtbarkeit einer
Anstellungsgenehmigung nach Zulassungsverzicht
3. Zulassungsende:
Zulassung unter der Bedingung des hälftigen Verzichts
4.
Zulassungsentziehung
a) Nichtausübung der vertragsärztlichen Tätigkeit:
Geringe Fallzahl/Notdienst
b) Falsche Angaben/Alkoholkonsum
c)
Verstoß gegen infektionshygienische Anforderungen und Praxisschließung
5.
Ermächtigung: Facharztfilter für urologisch therapeutische Maßnahmen bei Kindern
VI. Verfahrensrecht/Kosten/EHV der KV Hessen
1.
Vollstreckungsabwehrklage: Aufrechnung einer Krankenkasse m. Kosten
(Kickback-Zahlungen)
2. Zulassung der Berufung bei nachträglicher
Divergenz
3. Außergerichtliche Kosten eines Beigel. (nach erfolgreichem
aktiven Konkurrentenwiderspruch)
4. EHV: Unzulässig Beitragsabführung ohne
Steigerung der Anwartschaft
VII. Gesamtvergütung/Kassenärztliche
Vereinigung/Hausarztzentrierte Versorgung
1. Abschläge nach § 95d SGB V:
Auslegung des Begriffs „Honorarberichtigungen“ in Vergütungsvb.
2.
Festlegung eines Termins zur Wahl eines KV-Vorstandsmitgliedes
3.
Hausarztzentr. Versorgung: Selbsterbringung von Leistungen des Allgemeinlabors
nicht beklagbar
VIII. Bundessozialgericht (BSG)
1. Kein
Vergütungsanspruch bei Verstoß gegen strafrechtliches Berufsverbot
2.
Ausgleichszahlungen wegen Härtefalls
3. Vergütung ambulanter
Krankenhausleistungen: Reichweite der Vereinbarung
4. Behandlung in
Notfallambulanzen von Krankenhäusern/Abrechnungsfristen
5.
Job-Sharing-Obergrenze: Eintritt in bestehende BAG
6. Umwandlung einer
Arztstelle in eine Zulassung
7. Kommunale Gesundheitseinrichtung: Wechsel
der Trägerschaft
8. Gesamtvergütung: Versicherte mit Wohnsitz im Ausland
9. Hausarztzentrierte Versorgung
a) Schiedsspruch:
Feststellungsinteresse/Schadensersatzanspruch/Wirtschaftlichkeitsgebot
b)
Aufsichtsanordnung gegen Krankenkasse zur Behebung einer Rechtsverletzung
B. KRANKENVERSICHERUNGSRECHT
I. Vertrags(zahn)ärztliche Behandlung
1. Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
a) LDL-Apherese:
Progrediente kardiovaskuläre Erkrankung
b) Autohomologe Immuntherapie nach
Kief
c) Behandlung einer Trichterbrust mit einer sog. Saugglocke nach
Klobe
d) Heidelberg Retina Tomograph
e) Elektr. Stimulation der
Sehnerven zur Therapie von Gesichtsfeldausfällen mit Next Wave System
f)
Elektrostimulationsbehandlung bei Glaukom und Gliose
g) Ambulante
Liposuktion
2. Molekularbiologische Untersuchung bei Risikoschwangerschaft
(Pränatale Array CGH)
3. Kein Anspruch auf Psychotherapie in Muttersprache
Türkisch
4. Entfernung einer Tätowierung auf dem rechten Schulterblatt
5. Nadelepilationsbehandlung zur Entfernung der Barthaare durch Elektrologistin
bei Transsexualität
6. Rückkehr nach Deutschland zur missbräuchlichen
Inanspruchnahme von Leistungen
7. Zahnärztliche Behandlung
a) Keine
Teilerstattung unwirtschaftlicher Wurzelkanalbehandlung von Backenzähnen
b) Kein Anspruch auf professionelle Zahnreinigung
II. Stationäre
Behandlung
1. Kein Anspruch auf postbariatrische plastische Operationen an
den Oberarmen und der Brust
2. Liposuktion der Hüfte und Beine bei Lipödem
3. Geschlechtsangleichende Operationen
4. Kein Anspruch auf
Spitzenmedizin in Privatklinik
5. Vertragskrankenhaus/Rehaeinrichtung (Entstauungstherapie
zur Behandlung von Lymphödemen)
III. Kostenerstattung
1.
Genehmigungsfiktion
a) Hilfsmittel
aa) Elektrorollstuhl keine
Versorgung der medizinischen Rehabilitation
bb) Fußhebersystem zur
Sicherung des Erfolges einer Krankenbehandlung
cc) Hilfsmittel des
unmittelbaren Behinderungsausgleichs
dd) Rollstuhlzuggerät
b)
Cannabis
aa) Kein Anspruch ohne medizinische Verordnung oder Stellungnahme
bb) Ärztliche Verordnung als Voraussetzung
c) Fristen
aa)
Positive Kenntnis berechtigter Gründe für Nichteinhaltung der Entscheidungsfrist
bb) Bearbeitungsfristen bei Versicherten mit Wohnsitz im Ausland
d)
Keine fiktive Genehmigung im Widerspruchsverfahren
e) Keine Fortwirkung
einer fingierten Genehmigung nach Kassenwechsel
2. Kostenbeteiligung des
Versicherten zur Entfernung von Brustimplantaten
a) Medizinisch nicht
indizierte ästhetische Operation/Verfassungsgemäßheit
b)
Verfassungsmäßigkeit der Kostenbeteiligung
3. Kosten einer ambulanten
Psychotherapie
4. Auslandsbehandlung
a) Behandlung in Österreich
aa) Cross-over-Lebendnierenspende in Österreich
bb) „Grenzgänger in
Rente“: Wechsel des Wohnsitzes
cc) Leistungen bei Beschäftigung im Ausland
b) Behandlung einer Bronchitis fibroplastica in USA
IV.
Arzneimittelversorgung
1. Cannabis
a) Versorgung mit Cannabisblüten
nur aufgrund vertragsärztlicher Verordnung
b)
Alternativtherapien/Voraussetzung einer „begründeten Einschätzung“
c)
Medizinal-Cannabisblüten: Zwangsstörungen/Ärztliche Begründung
d)
Schwerwiegende Erkrankung/Zweifelhafter Nutzen durch Cannabis bei ADHS
e)
Fehlen einer vertragsärztlichen Verordnung/Folgenabwägung
f) Einstweiliges
Anordnungsverfahren: Hoher Grad an Wahrscheinlichkeit
2. Orphan drugs:
Unterstellter Zusatznutzen/Preisbestimmung (Nusinersen/Spinraza®)
V.
Hilfsmittel/Heilmittel
1. Rollstuhlfahrrad mit Elektroantrieb
2.
Orthese für unmittelbaren Behinderungsausgleich (Mikroprozessorgesteuerte
Armorthese Gowing)
3. Erstattung von Stromkosten für Betrieb eines Motomed-Bewegungstrainers
4. Hörgeräteversorgung
a) Beratungspflichten trotz
Versorgungsvertrag
b) Nachweis der Erforderlichkeit
5.
Rauchmeldesystem für Gehörlose bei stationärer Unterbringung
6.
Zusätzliche Funkübertragungsanlage zum Zwecke eines Studiums
7. Kein
Anspruch auf Krankengymnastik ohne Kassenrezept
VI.
Rehabilitation/Häusliche Krankenpflege/Fahrkosten
1. Stationäre
Rehabilitationsmaßnahme bei Alzheimer mit fortgeschrittener Demenz
2.
Häusliche Krankenpflege
a) Integrationskraft für Kindergartenbesuch bei
Kind mit Diabetes mellitus Typ I
b) Medikamentengabe in ambulant betreuter
Wohngruppe
c) 24-stündige Krankenbeobachtung nach fiktiver Genehmigung im
einstweiligen Rechtsschutz
3. Fahrkosten zur
Methadonbehandlung/Wegstreckenentschädigung
4. Transport von
Eigenblutspenden
VII. Beziehungen zu Krankenhäusern
1.
Vergütungsanspruch/Fälligkeit
a) Neue Behandlungsmethode
(Lungenvolumenreduktion mittels Implantation von Coils)
b) Nachweis von
Krankenhausbehandlungsbedürftigkeit
aa) Beweislast für Erforderlichkeit
der Dauer stationärer Behandlung
bb) Umfang einer
Operation/Patientendokumentation
cc) Keine leitliniengerechte
Behandlung/Unzureichende Dokumentation
dd) Keine Umsetzung des
leitliniengerechten Vorgehens
c) Änderung der Forderungsbegründung (OPS)
keine Nachforderung
d) Zweitägige Augeninnendruckmessung
e)
Vier-Wochen-Frist zur Einreichung von Unterlagen nach PrüfvVb 2014
f)
Verjährung von Erstattungsforderungen
2. Fallpauschalen
a)
Bestimmung der Hauptdiagnose bei Auftreten weiterer Erkrankungen
b)
Einordnung in ICD-10: Krankheitsgeschehen/Ursache der Erkrankung
c)
Wirtschaftlichkeit der Gabe von Apherese-Thrombozytkonzentraten
aa)
Einschätzung des Paul Ehrlich Instituts: Gleichwertigkeit von Poolprodukten
bb) Keine Unwirtschaftlichkeit bei fehlender Datengrundlage
cc) Fehlende
Datengrundlage für Nachweis der Unwirtschaftlichkeit
d) Fremd-allogene
Stammzelltransplantation bei einer 74-jährigen Versicherten
e)
„Paradigmenwechsel“ im Verständnis der Sepsis: Vergütung 2016
f)
Voraussetzungen für die Diagnose einer Sepsis 2012/2013
g) Allogene
Stammzelltransplantation bei einem rezidivierten Myelom
VIII. Beziehungen
zu Leistungserbringern und Arzneimittelherstellern
1. Hilfsmittelerbringer
a) Orthopädie-schuhtechnische Leistungen: Übergangsrecht
2010/Qualifikation
b) Keine aufschiebende Wirkung des Widerspruchs gegen
„Beschaffungsbeschluss“
2. Apotheker: Abgabe thalidomidhaltiger
Arzneimittel
3. Arzneimittelhersteller
a) Lieferanten von
Sprechstundenbedarf: Bereicherungsrechtlicher Zahlungsanspruch
b) Keine
unmittelbare Klage gegen Nutzenbewertungsbeschluss des GBA
c) Widerrufs-
und Unterlassungsansprüche gegen MDK
4. Häusliche Krankenpflege:
Qualitätsstandards hinsichtlich der angestellten Pflegefachkräfte
IX.
Angelegenheiten der Krankenkassen
1. Aufwandsentschädigungen für Werbung
von Mitgliedern
2. Aufsichtsrechtliche Maßnahme: Ausschreibung von
Inhalations- und Atemtherapiegeräten
3. Erstattung: Zuständigkeit der
Krankenkasse für Zweitversorgung mit Kinder-Therapiestuhl
X.
Sonstiges/Verfahrensrecht
1. Streitwert und Parallelverfahren:
Vergleichsmehrwert
XI. Bundessozialgericht (BSG)
1. Neue
Untersuchungsmethode: Ambulante PET-CT-Untersuchung bei metastas. Sigmakarzinom
2. Stationäre Versorgung
a) Anforderungen des Qualitätsgebots
(Liposuktion)
b) Erprobungsrichtlinie: Auswahl/Ermächtigung des GBA
(Liposuktion)
3. Genehmigungsfiktion
a) Hilfsmittel und
Reha-Leistung
b) Keine Verlängerung der Fünf-Wochen-Frist (Liposuktion)
4. Beziehungen zu Krankenhäusern
a) BVerfG: Prüfung der
sachlich-rechnerischen Richtigkeit
b) BVerfG: Fachgebietsgrenzen für
ambulante Operationen nach Weiterbildungsordnung
c) Vergütungsanspruch:
Methode und Qualitätsgebot
d) Grundrechtsorientierte Leistungsgewährung
bei abzulehnender Arzneimittelzulassung
e) Einsichtnahme in
Behandlungsunterlagen/Geriatrische frührehabilitative Komplexleistung
f)
Kodierung der Arzneimittel bei Zusammenführung (Zytostatika)
5.
Pharmazeutische Unternehmer: Auskunftsanspruch der Krankenkassen
6.
Angemessenheit der Vergütung eines Krankenkassenvorstands
C.
ENTSCHEIDUNGEN ANDERER GERICHTE
I. Ärztliches Berufsrecht
1.
Widerruf/Ruhen/Wiedererteilung der Approbation/Berufserlaubnis
a) Widerruf
der Approbation
aa) Strafverurteilung wegen Besitzes und Verbreitens von
Kinderpornografie
bb) Besitz kinder- und jugendpornographischer Schriften
b) Ruhen
aa) Nicht rechtskräftiges Strafurteil: Totschlag durch
Unterlassen
bb) Anhängiges Strafverfahren wegen ritueller Beschneidungen
(Zirkumzisionen)
cc) Verdacht einer Straftat: Beschneidungen trotz
Hygienemängel und fehlender Kenntnisse
c) Berufserlaubnis: Vorübergehende
Verlängerung der Erlaubnis zur Ausübung des ärztl. Berufs
2.
Psychotherapeut: Berufsunwürdigkeit 12 Jahre nach Verstoß gegen Abstinenzgebot
3. Strafrecht
a) Hinweis auf Schwangerschaftsabbrüche
b)
Ärztlicher Leiter eines Krankenhaus-MVZ: Beschäftigung von Ärzten ohne
Genehmigung
4. Keine Untersagung von Versammlungen zu
Schwangerschaftsabbruch („Gebetsvigilien“)
5. Bestellung von Leitenden
Notärzten
6. Anforderungen an die Prüfpflichten des
Ärztebewertungsportalbetreibers
7. Sozialversicherungspflicht
a)
Tätigkeit als Vertretung für Ärzte der inneren Medizin im Krankenhaus
b)
Mehrwöchige Tätigkeit eines Facharztes für Allgemeinmedizin als Stationsarzt
II. Arzthaftung
1. Bundesgerichtshof (BGH)
a) Befundung nur mit
notdürftig repariertem Gerät (CTG-Kontrolle)
b) Aufklärung über
Behandlungsalternative der Sectio
c) Haftung des Sachverständigen für
aussagepsychologisches Gutachten im Strafprozess
d) Rettungsdienstliche
Aufgaben in Sachsen
2. Behandlungsfehler
a) Übersehen einer nicht
dislozierten Fraktur im oberen Sprunggelenk
b) Ausschluss einer
Krebserkrankung nach auffälligem Tast- und Sonographiebefund
c)
Unterlassene Blutzuckerwertbestimmung bei einem Neugeborenen
d)
Nachbehandlung einer Organtransplantation in Reha-Klinik
e) Arzt des
kassenärztlichen Notdienstes: Anamnese nach vorangegangener Notarztbehandlung
f) Beendigung der Psychotherapie vom Therapeuten per E-Mail
3.
Aufklärung/Einwilligung
a) Aufklärungsgespräch: Häufigkeitsangaben
b) Aufklärung über gleichwertige Behandlungsalternativen
c) Alternativen
zur Entfernung einer Hautläsion
d) Risiko einer (Brustimplantat-)Ruptur
e) Beweislast für ordnungsgemäße Aufklärung/Schmerzensgeld
f)
Verjährungsbeginn bei Aufklärungsrüge
4. Geltendmachung des
Pflegemehraufwands durch Vater
5. Prozesskostenhilfe:
Substantiierungsanforderungen
6. Sachverständige/Befangenheit: Anwesenheit
einer Vertrauensperson während der Untersuchung
7. Zurückweisung eines
Antrags auf Durchführung eines selbständigen Beweisverfahrens
8.
Zahnärztliche Behandlung: Fehlerhafte Planung einer Prothese
III.
Arzneimittel/Medizinprodukte/Hilfsmittel/Heilmittel
1. EuGH: Off-Label-Use
von Avastin
2. Apotheken
a) BGH/Applikationsarzneimittel: Werbung an
Gynäkologenpraxis durch niederl. Versandapotheke
b) Keine
Arzneimittelabgabe aufgrund ausländischer Rezepte
c) Rückerstattung der
Umsatzsteuer (Zytostatika-Versorgung)
aa) Leistungsbestimmungsrecht:
Bruttoentgeltvereinbarung
bb) Bruttopreisabrede: Versicherte ohne Gedanken
bzgl. der Umsatzsteuerpflicht
cc) Fehlende Darlegung einer
Nettopreisabrede
dd) Kein Erstattungsanspruch bei bestandskräftiger
Festsetzung der Umsatzsteuer
3. Rechtskraft einer Untersagungsverfügung
des Bundeskartellamts: Verkürzter Versorgungsweg
4. Erforderlichkeit einer
Genehmigung als Fertigarzneimittel: Cannabis Extrakt
5.
Arzneimittelhaftung: Lungenembolie nach Anwendung des Arzneimittels Yasminelle
6. Vergaberecht
a) Belieferung von Radiologen mit Kontrastmitteln im
Rahmen des Sprechstundenbedarfs
b) Versorgung mit CPAP-Geräten
(Atemmasken)
7. Wettbewerbsrecht/Heilmittelwerberecht
a) Vertrieb
von Therapieallergenen für spezifische Immuntherapie: Verwendung der
Bestellbögen
b) Klagebefugnis eines Verbandes/Spitzenstellungswerbung
IV. Privatbehandlung/Private Krankenversicherung/Beihilfe
1.
Privatbehandlung
a) Vertragsverhältnisse bei Laborüberweisung
b)
Zustimmung der Patienten zur Weitergabe der persönlichen Daten an
Abrechnungsunternehmen
c) Zahnärztliche Behandlung/Gebührenvereinbarung:
Vollkrone mit Steigerungssatz von 5,9
2. Private Krankenversicherung
a) Bundesgerichtshof (BGH)
aa) Kosten für Wartung eines Hilfsmittels
(computergesteuertes Kniegelenk)
bb) Begrenzung der Entgelthöhe für mit
einem Plankrankenhaus verbundene Privatklinik
b)
Präimplantationsdiagnostik keine Heilbehandlung
c) Kinderwunschbehandlung:
Leistungszusage/Alter zu Beginn der Behandlung
d) Katarakt-Operation
aa) Einsatz des Femtosekundenlasers
bb) Abrechnung des Einsatzes des
Femtosekundenlasers
cc) Honorar für Einsatz des Femtosekundenlasers
e) Kündigung nach Vortäuschung von Krankheit oder Unfallfolgen
f)
Zahnärztliche Behandlung: Honorarvereinbarung während einer laufenden Behandlung
3. Beihilfe
a) Kataraktoperation mit Femtosekundenlaser
b)
Aufwendungen für Pauschale nach Transplantationsgesetz
c) Aufwendungen für
Leistungen in Privatklinik: Gutachter aus Universitätsklinik
d)
Zahnärztliche Behandlung
aa) Entfernung von Weisheitszähnen:
Analgosedierung
bb) Schwellenwertüberschreitung: Überdurchschnittlicher
Schwierigkeitsgrad und Zeitaufwand
V. Verschiedenes
1. BVerfG:
Gerichtliche Kontrolle an Grenzen des wissenschaftlichen Erkenntnisstandes
2. Bundesgerichtshof (BGH)
a) Unterbringungssache: Voraussetzung der
Zulässigkeit einer ärztlichen Zwangsmaßnahme
b) Konkretisierung einer
Patientenverfügung
3. Krankenhäuser
a) Geriatrische
frührehabilitative Komplexbehandlung
b) Kostentragung des Patienten nach
Zwangseinweisung
4. Fixierung psychisch kranker Untergebrachter: Garantie
einer Eins-zu-Eins-Betreuung
5. Anerkennung als Contergangeschädigte/Versorgungsansprüche
a) Wahrscheinlichkeit der Ursächlichkeit: Geburt in Spanien im Jahr 1973
b) Leistungsausschluss bei Versäumung der Antragsfrist
6.
Impfschadensrecht
a) Anforderungen an Nachweis des Primärschadens
b)
Nachweis des Primärschadens im Vollbeweis erforderlich
ANHANG I: BSG - ANHÄNGIGE REVISIONEN VERTRAGSARZTRECHT
ANHANG II: BSG - ANHÄNGIGE REVISIONEN KRANKENVERSICHERUNG
ANHANG III: BSG
- ANHÄNGIGE VERFAHREN GROßER SENAT
Menu |
Anfang RID-Download |