Rechtsprechungsinformationsdienst 03/2024
Indexübersicht
A. VERTRAGSARZTRECHT
I. Honorarverteilung
1. Keine RLV-Zuschläge für Jobsharing-Ärzte
II. Sachlich-rechnerische Berichtigung
1. Gestaltungsmissbrauch: Standortbezogene Anstellung auch an
weiterem Standort
2. Leistungen eines MVZ ohne einen (zahn-)ärztlichen Leiter
3. Keine Verlängerung des Nachweiszeitraums für die Fortbildung
4. Konsumtion einer Leistung (intermittierende Propofol-Bolusapplikation)
5. Quantitative Bestimmungen von Troponin
6. Keine Anfechtung eines an
anderen BGB-Gesellschafter gerichteten Bescheids
7. Grundlage der
Vollstreckung eines Regresses von Honorarkorrekturen
III. Genehmigung
1. Förderung weiterer fachärztlicher Weiterbildungen
IV. Wirtschaftlichkeitsprüfung/Arzneikostenregress/Schadensersatz
1. Einzelfallprüfung psychotherap. Gespräch: Kein Vorrang von
antragspflichtigen Psychotherapien
2. Verordnung von Cannabisblüten ohne
Genehmigung der Krankenkasse/Differenzkostenregelung
3. Entscheidung über
Antrag auf Verhandlungen zum Abschluss einer Richtgrößenvereinbarung
4. Kein
Vorverfahren bei Feststellung eines „sonstigen Schadens“
5.
Sprechstundenbedarf Anästhesie: Ondansetron/Vidisic
6. Maßgeblichkeit der im
streitgegenständlichen Zeitraum gültigen Parodontose-Richtlinie
V. Zulassungsrecht
1. Veraltete „Mietoptionsbestätigung“ unzureichend für Angabe
einer Praxisanschrift
2. Sonderbedarfszulassung
a)
Zusatzbezeichnung „Dermatohistologie“ mit Weiterbildungszeit von 24 Monaten
b) Erbringung ausschließlich schlafmedizinischer Leistungen
c) Strahlenschutzrechtliche Personalvorgaben begründen keinen Sonderbedarf
3.
Anstellung
a) Keine Genehmigung einer Anstellung ohne
eigenen vertragsärztlichen Status
b) Keine Anstellung neben vollem Versorgungsauftrag
c) Nachbesetzung einer Arztstelle im MVZ: Dieselbe Arztgruppe
4. Hälftige
Zulassungsentziehung: Zur Verfügung stehen am Vertragspsychotherapeutensitz
VI. Gesamtvergütung/Vergütung von Hochschulambulanzen
1. Vergütung von Hochschulambulanzen: Grundsatz der Beitragssatzstabilität (Schiedsstelle)
VII. Bundessozialgericht (BSG)
1. Zeitgebundene neuropsychologische Leistungen
2. Keine
gerichtliche Überprüfung bestandskräftiger Honorarbescheide
3.
Kostenbeteiligung von niedergelassenen Privatärzten am KV-Notdienst (KV Hessen)
B. KRANKENVERSICHERUNGSRECHT
I. Vertrags(zahn)ärztliche Behandlung
1. Akupunkturbehandlung mit Reizstrom
2. Ambulante
orthomolekulare Therapie
3. CO2-Lasertherapie zur Behandlung der Vulva und
Vagina
4. Keine Kryokonservierung wegen Transition von Mann zu Frau
5.
Nadelepilation zur Entfernung von Barthaaren im Gesicht bei nichtärztlichem
Leistungserbringer
6. Zahnersatz: Begrenzung der Leistungen
II. Stationäre Behandlung
1. Postbariatrische Wiederherstellungsoperation: Umfang der
Hautveränderungen
2. Primärindikation für bariatrische Operation: Gewicht
3. Hautstraffung an
Brust, Bauch und Oberschenkel
III. Kostenerstattung
1. Genehmigungsfiktion
a) Weiterhin
eigenständiger Anspruch auf Versorgung mit Naturalleistung (Entgegen BSG-Rspr.)
b) Keine Kostenerstattung für Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
2.
Systemversagen: Keine Benennung eines zugelassenen Leistungserbringers
(Kryokonservierung)
3. Vorfestlegung auf Krankenbehandlung bei nicht
zugelassenem Leistungserbringer
4. Stationäre psychosomatische Leistungen: Fehlende Kontaktaufnahme mit der
Krankenkasse
5. Lücke im Sachleistungssystem: Nachweis über Kontaktierung von
vertragsärztlichen Behandlern
6. Akute Blinddarmoperation in türkischer
Privatklinik
7. Knie-TEP-Operation in der Schweiz
8. Kosten nur bei
ordnungsgemäßer Rechnung
IV. Arzneimittel
1. Versorgung mit medizinischem Cannabis zur Behandlung von
Schmerzen
2. Avastin (Bevacizumab)
V. Hilfsmittel 24
1. Weiterer Aktivrollstuhl ohne Elektroantrieb
2.
Neuromodulationsanzug Exopulse Mollii Suit
a) Kein
Hilfsmittel zum unmittelbaren Behinderungsausgleich
b)
Hilfsmittel zum unmittelbaren Behinderungsausgleich
3. Computergesteuertes
und motorunterstütztes Exoskelett
4. Aufstehbett (Aufrichtbett)
5.
Hörgeräteversorgung
a) Gebrauchsvorteil bei 10% besserem
Sprachverstehen im Freiburger Sprachtest
b)
Objektivierbarer Gebrauchsvorteil von 5% im Sprachverstehen unerheblich
c) Unbegründeter Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung
6.
Orthopädische Maßschuhe
7. Propriozeptive Einlagen in Sonderanfertigung und
Behandlungskonzept
8. UV-Schutzkleidung
9. Mit einem Gebäude fest
verbundener Plattformlift: Pflegehilfsmittel
10. Inkontinenzhilfen (Windeln bzw. Windelhosen)
VI. Heilmittel
1. Genehmigung einer langfristigen Therapie in Form von manueller Therapie
VII. Häusliche Krankenpflege/Rehabilitation/Fahrkosten
1. Anspruch auf Schulbegleitung bei Diabetes
2. Leistungen der
außerklinischen Intensivpflege
a) Umfang außerklinischer
Intensivpflege bei Tracheostoma
b) Übernahme bzw.
Erstattung der Kosten für selbstbeschaffte und beschäftigte Pflegekräfte
3.
Haushaltshilfe: Zuständiger Leistungsträger/Rückwirkende Feststellung des
Pflegegrades
4. Rehabilitation
a) Stationäre
Rehabilitationsmaßnahme: Orthopädische anstatt geriatrische Maßnahme
b) Medizinische Rehabilitation im EU-Ausland
VIII. Beziehungen zu Krankenhäusern
1. Vergütungsanspruch/Fälligkeit
a)
Beweislast für stationären Aufenthalt
b)
Stationäre Reha-Notfallbehandlung im Krankenhaus bei fehlendem Reha-Platz
c) Stationäre medizinische Rehabilitationsleistungen als Notfall
d) Erforderlichkeit einer Rehabilitations- anstatt Krankenhausbehandlung
e) Nichterfüllung von Anforderungen einer Qualitätssicherungsrichtlinie
f) Informationspflicht bei einer nicht regelhaft ambulant zu erbringenden
Leistung
g) Aufrechnung
aa) Aufrechnungsverbot beseitigt Aufrechnungsregel des § 10 S. 1 PrüfvV 2016
bb) Aufrechnungsbefugnis der Krankenkassen
h) Behandlungskosten eines Strafhäftlings nach Entweichen aus
dem offenen Vollzug
i) Kein Ausschluss aus der
obligatorischen Anschlussversicherung durch Krankenkasse
j) Neubegründung eines bereits erloschenen Schuldverhältnisses
2.
Prüfvereinbarung
a) Keine Präklusionswirkung bei Ersetzung
der Hauptdiagnose durch Nebendiagnose
b) Keine zweite
Korrektur durch Nachkodierung der Nebendiagnosen
c)
Prüfauftrag: Kodierte Nebendiagnosen
d) Frist nach
Übermittlung der Prüfanzeige
e) Verspätete Übersendung:
Keine Zuständigkeit eines regionalen MDK
f) Bezifferung
des Erstattungsanspruches
3. Fallpauschalen
a) Abschlag
bei kürzerer Verweildauer als die untere Grenzverweildauer
b) Intensivmedizinische Versorgung
c) Aufwändige
intensiv-medizinische Komplexbehandlung
d) Kodierung von
Beatmungsstunden
e) Protrahierte Geburt: 18-stündige
regelmäßige Wehentätigkeit
f)
Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI) ohne herzchirurgische Abteilung
g) Matrixassoziierte autologe Chondrozytenimplantation
h)
Abgrenzung zwischen intraoperativen Leistungen und präoperativen Laborleistungen
4. Mindestmengenregelung
a) Vorausgegangenes
Kalenderjahr/Unbillige Härte
b) Anhebung der Mindestmenge: Behandlung von Früh- und
Reifgeborenen
c) Auseinandersetzung mit wesentlichem
Vorbringen des Krankenhauses erforderlich
d) Zusammengefasste
Widerlegungsentscheidungen/Anhörung/Auswirkung der Corona-Pandemie
e) Fortgeltung einer Ausnahmegenehmigung trotz Gesetzesnovellierung
f) Streitgenossenschaft u. Rechtsmittelfristen/Darlegung „berechtigter
mengenmäßiger Erwartungen“
5. Aufwandpauschale
a)
Aufwandpauschale nach sachlich-rechnerischer Prüfung einer Krankenhausabrechnung
b) Keine Minderung des Abrechnungsbetrags/Verjährungsbeginn/Verzugszinsen
c) Im Erörterungsverfahren getroffene Vereinbarung: Keine Minderung des
Abrechnungsbetrages
d) Verzugszinsen
6. Vorlage einer
Erklärung über die stationäre Behandlungsnotwendigkeit
7. Haftung des
Krankenhauses auf Schadensersatz in Bezug auf Transportkosten
8. Rechtsweg:
Direkter Zahlungsanspruch aus Vereinbarung u. Abrechnung von Zu- u. Abschlägen
IX. Beziehung zu Leistungserbringern
1. Arzneimittelhersteller: Zusatznutzen von Turoctocog alfa pegol
(Esperoct®)
2. Begründung eines Schiedsspruches (Physiotherapie) bis zur
letzten mündlichen Verhandlung
3. Krankentransport: Duldungsvollmacht bei
Übernahme der Ergebnisse von Schiedsverfahren
X. Verfahrensrecht
1. Bindung an rechtskräftige Urteile
XI. Beziehungen zu Krankenkassen
1. BGH: Kein Vollstreckungsauftrag einer Krankenkasse
2.
Ausstellung einer elektronischen Gesundheitskarte
3. Keine Pflicht zur
Vermittlung von Arztterminen
XII. Bundessozialgericht (BSG)
1. Arzneimittel
a) BVerfG: Prophylaktische
Anwendung zum Schutz des Ungeborenen (Cytotect CP Biotest)
b) Sperrwirkung des Arzneimittelrechts (Translarna <Ataluren> bei
Duchenne-Muskeldystrophie)
c) Cannabis: Vertragsärztliche
Verordnung
2. Hilfsmittel
a) Geh- und Stehtrainer Innowalk®
b) Hochbrechende Kunststoffgläser für Kindern und Jugendliche
c) Lagerungsmatratze zur Linderung von Schlafstörungen bei Kindern
3.
Beziehungen zu Krankenhäusern
a) Mehrerer Leiden bei
Aufnahme: Festlegung der Hauptdiagnose nach Gewichtung
b)
Aufschlagszahlung
c) Fälligkeit und vorherige Prüfung der
Rechnung
d) Aufwandspauschale: Zweijährige
Verjährungsfrist
4. Schadensersatzanspruch: Informationspflichten einer
Apotheke gegenüber Krankenkasse
5. Pharmazeutischer Großhändler: Belieferung
von Vertragsärzten mit Röntgenkontrastmitteln
6. Hilfsmittelerbringer
a) Antrag zur Aufnahme in Hilfsmittelverzeichnis
b) Abgabe
von Harn- und Blutteststreifen durch nichtärztliche Leistungserbringer
7.
Häusl. Krankenpflege: Keine Rechtsnachfolge in Versorgungsverträge nach
Beendigung einer GbR
8. Keine Teilnahmeberechtigung einer BAG an amb.
spezialfachärztl. Versorgung
9. Amtsenthebung des Geschäftsführers eines MDK
C. ENTSCHEIDUNGEN ANDERER GERICHTE
I. Ärztliches Berufsrecht
1. Approbation/Berufserlaubnis
a) Ablehnung
der ärztlichen Approbation wegen Unwürdigkeit (Totschlag)
b) Widerruf einer Berufserlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des ärztlichen
Berufs
c) Psychotherapeutenausbildung: Studiengang
„Klinische Psychologie und Psychotherapie“ (Kassel)
d)
Ärztliche Ausbildung in der Republik Armenien
2. Strafrecht
a) Bundesgerichtshof (BGH)
aa)
Körperverletzung mit Todesfolge: Laserconchotomie ohne postoperative Überwachung
bb) Sterilisation von zwei unter Betreuung stehenden Patienten
b) Sterbehilfe: Verurteilung wegen Totschlags
c) Verstoß
gegen das Recht der Auszubildenden auf sexuelle Selbstbestimmung
d) Abrechnung ohne erforderliche Dokumentation: Betrug/Fälschung
beweiserheblicher Daten
3. Berufspflichten
a) Werbung
mit der Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
b) Wiederaufnahmeantrag: Formerfordernis
c) Beschwerde
gegen Entscheidung des Berufsgerichts: Anwaltszwang
d)
Zahnärztlicher Notfalldienst: Pflicht zur Vertreterbestellung
4.
Weiterbildung
a) Anrechnung von Weiterbildungszeiten in
belegärztlicher Abteilung
b) Tätigkeit auf Grundlage einer
Berufserlaubnis keine Weiterbildungszeit
c) Eignung von
Weiterbildern/Weiterbildungsassistent
5. Anerkennungsvoraussetzung einer Fortbildungsmaßnahme/Mitwirkungsobliegenheit
6. Heilberufsausweis: Keine Eintagung eines iranischen Berufsdoktorats
7. BGH: Vergütungsrecht
a) GOÄ: Ambulante Operation in
Privatkrankenanstalt/Liposuktion
b) Heil- und Kostenplan
für abweichende Versorgung und Schriftformerfordernis
8.
Sozialversicherungspflicht: 24-stündiger Rufbereitschaftsdienst durch Belegärzte
9. Erfüllung des Informationszugangsanspruchs durch DIMDI
II. Arzthaftung 5
1. Bundesgerichtshof (BGH)
a)
Befunderhebungsfehler: Erblindung nach Frühgeburt wegen unterlassener Kontrolle
der Augen
b) Fehlerhafte Anlage eines
Arteria-brachialis-Katheters/Hypothetische Einwilligung
2. Behandlungsfehler
a) Hausärztliche Behandlung: Befunderhebungsfehler (Makrozytäre
Anämie)/Grundurteil
b) Nichterkennen eines
Pankreaskopf-Karzinoms durch Allgemeinmediziner
c) Keine
Pflicht zur Wiedereinbestellung
d) Verspätetes Erkennen
eines Hörsturzes
e) Verschiedene Techniken zur Einleitung
einer Operation
f) Bedeutung der ärztlichen Dokumentation
(Brustkrebs)
g) Beweislast für Lagerungsschaden/Umfang
Dokumentationspflicht
h) Entfernung eines pharyngealen
Tumors im Halsdreieck/Behandlungsunterlagen und rechtliches Gehör
i) Wunsch der Schwangeren nach einem Wahlkaiserschnitt
j)
Parasuizidale Handlungen erfordern nach Rückkehr ärztliche Untersuchung
k) Suizid während eines Ausgangs
l) Beginn der Sterbephase
und Patientenwille
m) Entgangener Gewinn nach
Diagnosefehler mit der Folge einer Therapieverzögerung
n)
Schutzzweckzusammenhang (Setzung eines Implantats ohne Abdeckschraube)
3.
Corona-Impfung
a) Erfüllung einer hoheitlichen Aufgabe
b) Verimpfen von Corona-Impfstoffen als hoheitliche Tätigkeit
4. Aufklärung
a) Beweiskraft eines Einwilligungsformulars/Konservative Behandlungsalternativen
b) Notfallmedizinische Behandlung: Aufklärung und Einwilligung
c) Risiken eines Kontrastmittels bei der Durchführung einer MRT
d) Medikamentöse Ausleitungstherapie
e) Einsetzen von
Brustimplantaten/Schmerzensgeld
f) Schmerzensgeldbemessung: Unterschiedliche Risiken
verschiedener Anästhesiemethoden
5. Streitwert eines Feststellungsantrags für
Zukunftsschäden
ANHANG I: BSG - ANHÄNGIGE REVISIONEN VERTRAGSARZTRECHT
ANHANG
II: BSG - ANHÄNGIGE REVISIONEN KRANKENVERSICHERUNG
Menu |
Anfang RID-Download |