Rechtsprechungsinformationsdienst 04/2024
Indexübersicht
A. VERTRAGSARZTRECHT
I. Honorarverteilung
1. Absinken der Auszahlungsquote für einen wesentlichen
Leistungsbereich
a) Vergleich der Auszahlungsquote der
Fachgruppe
b) Beobachtungs- und Reaktionspflicht/Vergleich
der Auszahlungsquote der Fachgruppe
2. Individuelles Leistungsbudget:
Änderung der Bewertung einer Leistung
3. Geringere Vergütung der
neuropsychologischen Therapie
4. Anspruch auf Rückzahlung des Honorars bei
erschlichener Approbation
II. Sachlich-rechnerische Berichtigung
1. Fehlende Mitwirkung: Nichtvorlage von Quartalsdokumentationen
2. Für sofort vollziehbar erklärter Approbationsentzug
III. Genehmigung
1. Filialgenehmigung: Anwesenheitspflicht des ärztlichen Leiters eines MVZ
IV. Wirtschaftlichkeitsprüfung/Arzneikostenregress/Schadensersatz
1. BAG: Keine Prüfung allein der Leistungen eines einzelnen
Mitglieds
2. Verordnungsfähigkeit des Arzneimittels Prolutex (Progesteron):
Erhalt der Schwangerschaft
3. Sonstiger Schaden: Unterschriftsstempel für
Verordnung von Sprechstundenbedarf
4. Zahnärzte
a)
Fachzahnarzt für Parodontologie und Oralchirurgie: Nr. 04 (PSI) BEMA-Z
b) Regress wegen prothetischer Behandlung: Keine Mitteilung des
Untersuchungstermins
V. Zulassungsrecht
1. Zulassung
a) Keine Zulassung unter
Verzichtsvorbehalt bei zwei hälftigen Versorgungsaufträgen
b) Sonderbedarf: Vorübergehende Vakanzen (Strahlentherapeut)
2. Nachbesetzung
einer Viertelarztstelle
3. Ermächtigung
a) Keine
MVZ-Ermächtigung wegen Vorrangs der persönlichen Ermächtigung von Ärzten
b) Drittanfechtung einer radiologischen Ermächtigung
4. Zulassungsentziehung:
Verstoß gegen Fortbildungsverpflichtung
5. Streitwertfestsetzung in
Zulassungssachen: Konkurrentenstreitverfahren
VI. Gesamtvergütung
1. Hausarztzentrierte Versorgung: Falsch- bzw. Doppelabrechnung durch Vertragsarzt
VII. Bundessozialgericht (BSG)
1. Bescheid des Beschwerdeausschusses nach Vorschlag der Vorsitzenden der Prüfstelle
B. KRANKENVERSICHERUNGSRECHT
I. Vertrags(zahn)ärztliche Behandlung
1. Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
a) PET/CT (Positronen-Emissions-Tomographie/Computertomographie) bei
Prostatakarzinom
b) Lipidapherese: Einstweiliger
Rechtsschutz/Votum der Apherese-Kommission
2. Künstliche Befruchtung:
Erfolglose Behandlungsversuche
3. Keine privatärztliche Behandlung wg.
Chronischen Fatigue-Syndroms/Myalgische Enzephalomyelitis
4. Zahnärztliche
Behandlung
a) Keine Wurzelbehandlung an nicht
erhaltungswürdigem Zahn
b) Aligner/Invisalign-Methode als
neue Behandlungsmethode: Benachteiligungsverbot wg. Behinderung
c) Erhöhung des Festzuschusses für Zahnersatz: Einmaliges Versäumnis einer
Vorsorgeuntersuchung
II. Stationäre Behandlung
1. Beidseitige Mastektomie bei einem männlichen Versicherten
2. Postbariatrische Bruststraffung beidseits
III. Kostenerstattung
1. Einhaltung des Beschaffungswegs
2. Keine Beschränkung der
Wahl der Kostenerstattung für einzelnes Hilfsmittel
IV. Arzneimittel
1. Off-Label-Use: Versorgung mit Rytary zur Behandlung der
Parkinson-Erkrankung
2. Versorgung mit Medizinal-Cannabisblüten
a) Cannabis in Form standardisierter Vollpflanzenextrakte: Spannungsartige
Kopfschmerzen
b) Fehlen einer begründeten Einschätzung
3. Arzneimittel der Homöopathie: Nicht als Therapiestandard angezeigt
V. Hilfsmittel
1. Neuromodulationsanzug Exopulse Mollii Suit
a) Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode
b)
Neuromodulationsanzug bei Multipler Sklerose zu therapeutischen Zwecken
c) Hilfsmittel zur Sicherung des Erfolgs der Krankenbehandlung
2. Stationäre
Einrichtung: Mobiler Patientenlifter
3. Versorgung mit einem
„Schülerarbeitsplatz“ zur Teilnahme am Schulunterricht
4.
Spracherkennungssoftware für Schulunterricht
5. Assistenzhund
a) Assistenzhund zum Behinderungsausgleich bei Autismus
b)
Assistenzhund bei posttraumatischer Belastungsstörung:
Methodenbewertungsvorbehalt
6. Hörgeräteversorgung: 5 % besseres
Sprachverstehen als nicht unwesentlicher Gebrauchsvorteil
7.
Power-Plate-Vibrationsgerät
VI. Heilmittel: Langfristige Genehmigung
VII. Häusliche Krankenpflege/Rehabilitation/Fahrkosten
1. Außerklinische Intensivpflege: Schulbegleitung
2.
Entwöhnungsbehandlung bei Zurückstellung der Strafvollstreckung nach § 35 BtMG
VIII. Beziehungen zu Krankenhäusern
1. Vergütungsanspruch/Fälligkeit
a)
Notwendigkeit stationärer Versorgung
aa) Keine frühere Verlegung in Sonderpflegeeinrichtung
bb) Unterbringung in psychiatrischem Krankenhaus: Behandlungskonzept
cc) Fehlende Dokumentation für Implantation eines Herzschrittmachers
dd) Teil- anstatt vollstationäre Behandlung bei multimodaler Schmerztherapie
ee) Neuropädiatrische Komplexbehandlung
b) Begründung für
Überschreiten der gemeldeten voraussichtlichen Verweildauer
c) Qualitätsgebot: Implantation eines Antirefluxstimulators EndoStim
d) Notfallmäßige Behandlung eines nicht erwerbstätigen und mittellosen
EU-Staatsangehörigen
e) Rückzahlung der Vergütung bei
Behandlung durch Nichtarzt
f) Geltendmachung von
Ansprüchen durch Aufrechnung (§ 409 SGB V)
g)
Aufrechnungsverbot des § 109 Abs. 6 S. 1 SGB V
2. Schadenersatz: Verlegung
wegen Erschöpfung der bestehenden Ressourcen
3. Prüfvereinbarung
a) Pauschale Unterlagenanforderung und Nachreichung von Beatmungsprotokollen
b) Präklusion einer Um- bzw. Nachkodierung/Keine teleologische Reduktion
c) Verrechnungsausschluss bei fehlender leistungsrechtlicher Entscheidung
4.
Fallpauschalen
a) Kein spezifischer Kode für eine nach den
DKR abzubildende Diagnose
b) Intensivmedizinisch versorgte
Patienten: Beatmungsstunden
c) Intensivmedizinische
Komplexbehandlung: Intensivstation
d) Wirbelkörperersatz
und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule
e) Zwei
medikamentenfreisetzende Ballons an Koronargefäßen (OPS 8-83b.b7)
f) Behandlung eines Aszites durch Punktion bei bekannter Leberzirrhose
5.
Mindestmengenregelung
a) Erreichen der Mindestmenge im
vorausgegangenen Kalenderjahr und Prognose
b) Keine
Ungleichbehandlung bei Nichtwiderlegung anderer Krankenhäuser
c) Widerlegung der Mindestmengenprognose eines Krankenhauses (Streitwert)
6. Prüfung von Strukturmerkmalen (§ 275d): Positivbescheinigung des MD
7.
Durchsetzung und Kontrolle von Qualitätsanforderungen
a)
Mitteilung über Kontrollergebnis des MD ohne Verwaltungsaktqualität
b) Durchsetzung von Qualitätsanforderungen durch Verwaltungsakt
8.
Aufwandpauschale: Rücksichtnahmepflicht/Unmittelbare Beauftragung des MDK
9. Zulässigkeit von Abschlagszahlungen einer Krankenkasse
10. Klage gg.
Spitzenverband Bund der Krankenkassen wg. quartalsbezogener Prüfquote
11.
Vergütung von Gutachten zu Fragen zur Kodierung von Krankenhausleistungen
a) Vermischung medizinischer Fragen mit Fragen der Kodierung von
DRG-Fallpauschalen
b) Vermischung medizinischer und
rechtlicher Fragen/Schutzwürdiges Vertrauen
IX. Beziehungen zu Leistungserbringern
1. Apotheken: Missachtung des Substitutionsgebots für rabattierte
Arzneimittel
2. Absenkung des Herstellerabgabepreises und vorausgehende
Preiserhöhung als Inflationsausgleich
3. Systematische Beeinträchtigung eines
Hilfsmittelerbringers
4. Ausschluss eines Heilmittelverbandes von der Bildung
der Schiedsstelle
5. Ambulante Pflegeleistungen
a)
Medikamentenverabreichung durch Einrichtung zur Eingliederungshilfe
b) Medikamentengabe in Wohngruppe: Pflegeunternehmer und Einrichtung zur
Eingliederungshilfe
X. Angelegenheiten der Krankenkassen
1. Kostenerstattung: Krankenhausbehandlung oder stationäre Rehabilitationsmaßnahme
C. ENTSCHEIDUNGEN ANDERER GERICHTE
I. Ärztliches Berufsrecht
1. Approbation/Berufserlaubnis
a)
Approbation
aa) Kenntnisprüfung:
Facharzt für Allgemeinmedizin kein zulässiger Prüfer
bb) Wiedererteilung der ärztlichen Approbation nach Widerruf: Facharzt für
Anästhesiologie
b) Entziehung der Approbation
aa) Medizinisch nicht indizierte Stoßwellentherapien
bb) Feststellung der Unwürdigkeit zur Berufsausübung: Reichsbürgernahe
Auffassungen
cc) Wiedererlangung
der Würdigkeit bei Zeitdauer von ca. 10 Jahren
c)
Berufserlaubnis
aa) Vorrang der
Gleichwertigkeitsprüfung trotz erfolgloser Kenntnisprüfung
bb) Verlängerung der Berufserlaubnis: Keine Durchführung der
Gleichwertigkeitsprüfung
2. Strafrecht
a) BVerfG:
Darlegungsanforderungen in Klageerzwingungsverfahren wegen sexuellen Missbrauchs
b) BGH: Abbruch der kurativen Therapie/Tötung
c)
Auskunftsanspruch einer Krankenkasse gegenüber Staatsanwaltschaft
3.
Berufspflichten
a) Professorenbezeichnung nur mit Angabe
der Fakultäts- und Hochschulzugehörigkeit
b) Einsicht in
die Akten eines Haftpflichtprozesses durch Landeszahnärztekammer
c) Datenübermittlung aus staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsakten an
Kammeranwalt
d) Amtsenthebung eines ehrenamtlichen
Richters am Heilberufegericht
4. Heranziehung zum zahnärztlichen Notdienst
bei Zweigpraxis in anderem Bezirk
5. Weiterbildung: Beginn des
Weiterbildungsverhältnisses
6. Anspruch auf Überlassung einer ersten Kopie
der Behandlungsunterlagen
II. Arzthaftung
1. Bundesgerichtshof (BGH)
a) Bestimmung
der Passivlegitimation: Erstversorgung durch Durchgangsarzt
b) Gewährung rechtlichen Gehörs: Ergänzende Anhörung des Sachverständigen
2. Behandlungsfehler
a) Grober Behandlungsfehler und
Beweiserleichterung
b) Hebamme/Pädiaterin: Nichtbeachtung
der Blutgasanalyse/Schmerzensgeld
c) Geburt unter
Anleitung und Aufsicht des Arztes
d) Keine Anhaltspunkte
für eine Kniegelenksinfektion nach Knie-TEP-Wechsel
e)
Durchtrennung des Nervus accessorius
f) Suizidgefährdeter
Patient: Unbeaufsichtigtes Duschens
g) Zahnärztliche
Behandlung
aa) Ohne Einwilligung
vorgenommene Erweiterung der zahnärztlichen Behandlung
bb) Notfallpatient: Keine Versorgung mit einer definitiven Prothese
3.
Aufklärung
a) Höhergradige Ausprägung einer Erkrankung
(hier: Morbus Dupuytren)
b) Aufklärung durch
Kooperationspartner eines Krankenhauses
4. Sachverständige
a) Facharzt für Neurochirurgie für Behandlungsfehler eines Orthopäden
b) Ablehnung eines Sachverständigen: Offenlegung des Näheverhältnisses zu einer
Partei
5. Zuständiges Gericht für Klage auf Hinterbliebenengeld nach
angeblichem Arztfehler
ANHANG I: BSG - ANHÄNGIGE REVISIONEN VERTRAGSARZTRECHT
ANHANG
II: BSG - ANHÄNGIGE REVISIONEN KRANKENVERSICHERUNG
Menu |
Anfang RID-Download |