Vorstand
Vorsitzender:

geboren 1963 in Hamburg, Studium der
Rechtswissenschaft 1983 bis 1991 in Hamburg und
anschließend Tätigkeit in der Rechtsabteilung der
Bundeszentrale der Lebenshilfe für Menschen mit
geistiger Behinderung bis 1997. Anschließend Richter in
der Schleswig-Holsteinischen Sozialgerichtsbarkeit mit
Abordnungen als wissenschaftlicher Mitarbeiter an
das Bundessozialgericht (2001) sowie als Referent an das
Bundesgesundheitsministerium (2011). Seit 2013
Richter am Bundessozialgericht (BSG) in dem für
Angelegenheiten des Vertragsarztrechts zuständigen 6.
Senat (daneben seit 2021 IT-Referent des BSG), seit 2017
Mitglied des Vorstands des Deutschen
Sozialrechtsverbands, ferner Herausgeber und Autor
juristischer Kommentare zum Krankenversicherungsrecht,
zum Recht der sozialen Entschädigung (insb.
Entschädigung der Opfer von Gewalttaten) und zum
Arbeitsförderungsrecht.
Stellv. Vorsitzende:
Geboren 1969 in Herborn, Studium der
Rechtswissenschaften mit fachspezifischer
Fremdsprachenausbildung in Englisch, Französisch und
Italienisch an der Universität Passau,
Referendarausbildung im Bezirk des Oberlandesgerichts
München mit Abschluss des Zweiten Staatsexamens 1999,
Promotion im Vertragsarztrecht bei Professor Seewald,
Universität Passau.
Tätigkeit in einer
medizinrechtlich ausgerichteten Kanzlei in München, seit
2001 Justiziar der Kassenärztlichen Vereinigung
Nord-Württemberg (ab 2005 Kassenärztliche Vereinigung
Baden-Württemberg), ab 2009 Referent in der gemeinsamen
Rechtsabteilung der Kassenärztlichen
Bundesvereinigung/Bundesärztekammer, ab 2011 Leiter der
Rechtsabteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung,
seit 2015 Justiziar der Kassenärztlichen
Bundesvereinigung. Seit 2002 im Nebenamt Dozent für
Vertragsarztrecht an der Hochschule für Wirtschaft und
Recht, Berlin.
Stellvertretender Vorsitzender
der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht seit
November 2013.

Die Volljuristin ist seit 2004 im Gesundheitswesen
tätig. Nach Tätigkeit im Bereich der außerklinischen
Intensivpflege war sie gut zwölf Jahre bei der
heutigen AOK Nordost beschäftigt, zuletzt als
Mitglied der Geschäftsleitung.
Seit dem 1. Juli
2019 ist sie Vorstand beim GKV-Spitzenverband. Dort
verantwortet sie die Abteilungen Ambulante
Versorgung, Krankenhäuser, Arznei- und Heilmittel
sowie den Stabsbereich Vertragsanalyse.
Neben
ihrer aktiven Mitgliedschaft im Gemeinsamen
Bundesausschuss, im Innovationsausschuss als auch im
Bewertungsausschuss ist sie im Vorstand des IQTiG,
der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht sowie
des IQWiG tätig.
Vorstandsmitglieder:

Geb. am 26.09.1967 in Stade, Studium der
Rechtswissenschaften in Hannover und Göttingen von 1987
– 1993, anschließend Referendariat am OLG Celle, und bis
1996 Rechtsanwalt in Hannover.
Seit 1996 bei der KVN
tätig, 2001 -2010 als Hauptgeschäftsführer und seit
Januar 2011 als Vorstandsvorsitzender. Hier
insbesondere zuständig für die Bereiche Recht,
Sicherstellung sowie Honorar- und Vertrag.
Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in den Verhandlungen
mit den Krankenkassen sowie den weiteren am
Gesundheitswesen Beteiligten insbesondere zu Themen der
Gesundheitspolitik, Honorarstruktur und den
Arzneimittelverordnungen.

Geboren 1971 in Mettmann bei Düsseldorf,
Verwaltungsausbildung von 1990 bis 1993 an der
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW. In
Anschluss nebenamtlicher Dozent für die Bereiche
Kommunalrecht und öffentliche Finanzwirtschaft am
Rheinischen Studieninstitut in Köln. 1993 – 1998 Studium
der Rechtswissenschaften in Bonn und Köln mit Abschluss
der 1. und 2. Staatsprüfung.
1999 - 2001
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für
Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit; der Universität
Bonn. 2000 Trainee im Bereich
Krankenhausmanagement der AOK Sachsen-Anhalt. 2001 –
2003 Richter in der Sozialgerichtsbarkeit in
Gelsenkirchen und Duisburg.
Ab 2003
stellvertretender Leiter des Geschäftsbereiches
Gesundheit und Medizin in AOK Sachsen-Anhalt, ab 2008
Leiter des Geschäftsbereiches.
Vorstand der
AOK Sachsen-Anhalt seit Oktober 2011.

Geboren 1961 in Bruchsal; Studium der
Rechtswissenschaften an der Ruprecht-KarlUniversität
Heidelberg 1981 - 1987. Rechtsreferendariat am
Landgericht Karlsruhe mit 1990 abgeschlossenen zweiten
juristischen Staatsexamen.
Tätigkeiten: 1991
bis 1993 Mitarbeiter der Rechtsabteilung der
Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) f. d.
Regierungsbezirk Karlsruhe; 1994 bis 2000 Leiter der
Rechtsabteilung. Von 2000 bis 2004 Hauptgeschäftsführer
der KZV Karlsruhe und von 2001 bis 2004 Geschäftsführer
der Bezirkszahnärztekammer Karlsruhe.
Seit
Januar 2005 Mitglied des Vorstandes der
Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden Württemberg. Seit
Juni 2009 stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes.
Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für
Kassenarztrecht seit November 2005.

Prof. Dr. Thorsten Kingreen (geb. 13. 5. 1965 in
Bremen) ist seit 2003 Professor für Öffentliches Recht,
Sozialrecht und Gesundheitsrecht an der Universität
Regensburg. Zuvor war er von 2002-2003 Professor an der
Universität Bielefeld. Einen Ruf an die Ludwig-MaximiliansUniversität
München lehnte er 2011 ab. Im akademischen Jahr
2014/2015 war er Gastprofessor an der University of
California in Berkeley.
Prof. Kingreen hat
Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg
und der Université de Genève studiert und seine
Referendarzeit in Düsseldorf und Tel Aviv absolviert.
Promoviert und habilitiert wurde er an der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster.
Prof. Kingreen
ist u. a. Herausgeber eines Standardkommentars zum
Sozialgesetzbuch V und hat zu den Kernthemen des
öffentlichen Gesundheitswesens publiziert. Er hat
praktische Erfahrungen im Bereich des sozialrechtlichen
Schiedswesens und ist u. a. Unabhängiges Mitglied im
Bundesschiedsamt für die vertragsärztliche Versorgung.
Prof. Kingreen ist u. a. Mitherausgeber der Neuen
Zeitschrift für Sozialrecht sowie der Rechtszeitschrift
für das gesamte Gesundheitswesen (GuP – Gesundheit und
Pflege) und der Ausbildungszeitschrift JURA.

Geboren 1968 in Münster/Westfalen, Studium der
Rechtswissenschaften in Marburg/Lahn,
Canterbury,
London und Freiburg/Br.
Master of Arts in „Medical
Law and Ethics" am King's College, London 1991.
Promotion bei Albin Eser in Freiburg 1996 mit einer
medizinstrafrechtlichen Arbeit. Nach Referendariat und
Zweitem Staatsexamen 1997 in Berlin dort Zulassung als
Rechtsanwalt und Tätigkeit in der auf das
Gesundheitsrecht spezialisierten Sozietät D+B
Rechtsanwälte. Seit 2001 Fachanwalt für Sozialrecht und
Partner der Sozietät. Seit 2003 Justitiar der
Bundespsychotherapeutenkammer und seit 2005 Fachanwalt
für Medizinrecht. Seit 2008
Mediator und seit 2013
ordentlicher Professor für Gesundheitsrecht und Ethik an
der
Psychologischen Hochschule Berlin. Mitglied des
Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht
seit November 2014.

geboren 1973 in Köln; Studium der
Rechtswissenschaften in Konstanz, Köln und Würzburg;
Promotion bei Dieter Blumenwitz 2001 mit einer
völkerrechtlichen Arbeit;
Zweites Staatsexamen 2002 in Wiesbaden; seit 2003 Rechtsanwältin
im öffentlichen Wirtschaftsrecht mit dem
Schwerpunkt Gesundheitsrecht; bis 2016 bei Hengeler
Mueller in Berlin, von Juli 2016 bis 2018 Partnerin bei
McDermott Will & Emery in München, seit 2019 Partnerin
bei Raue LLP, Berlin.

Geboren 1971 in Berlin, Studium der
Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin von
1993 bis 1999, Referendarausbildung im Bezirk des
Kammergerichts Berlin von 1999 bis 2001 mit Abschluss
des Zweiten Juristischen Staatsexamens im November 2001,
Promotion mit einer verfassungs- und
sozialversicherungsrechtlichen Arbeit am Fachbereich
Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin bei
Univ.-Prof. Dr. Helge Sodan.
Tätigkeit als
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich
Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin. Seit
2012 Referent in der Rechtsabteilung der
Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), dort seit
2014 stellvertretender Abteilungsleiter, seit Juli 2017
Leiter der Rechtsabteilung und Justitiar der
Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Mitglied
im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für
Kassenarztrecht seit November 2017.
Geschäftsführung: Christoph Altmiks / Dr. Benjamin Reuter (Stellv. Geschäftsführer)
Foto und Kurzvita werden nachgereicht.