Symposium / Programm
am 27.04.2023
Das vertragsärztliche Vergütungssystem unter Veränderungsdruck
Aktuell rückt das Ziel in den Vordergrund, die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung zu begrenzen. Dafür stehen etwa die Änderungen der Vergütungsbestimmungen durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Die Bemühungen um eine sektorenübergreifende Versorgung erfordern darüber hinausgehende strukturelle Reformen des Vergütungssystems und werden zum Beispiel in Gestalt von Hybrid-DRG diskutiert. Ideen für eine Zusammenführung bestehen zudem für den vertrags- und den privatärztlichen Bereich, deren teilweise Vereinheitlichung bereits im Jahr 2019 von einer wissenschaftlichen Kommission vorgeschlagen worden war.
Welche dieser Festlegungen trifft der Gesetz- und Verordnungsgeber selbst? Welche Spielräume verbleiben der Selbstverwaltung? Mit diesen und weiteren Fragen zur Zukunft der vertragsärztlichen Vergütung wird sich das Frühjahrssymposium der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht am 27. April 2023 befassen.
Das Symposium wird in Präsenz stattfinden. Eine digitale
Teilnahme ist möglich!
Ihre Anmeldung können Sie auf unserer Website vornehmen:
www.dg-kassenarztrecht.de
Begrüßung und Moderation
Olaf Rademacker, Richter am Bundessozialgericht, Kassel
Referenten und Referentinnen
Martin Hendges, Vorstandsmitglied, Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, Köln
Rechtsanwalt Dr. Ronny Hildebrandt, Kanzlei Busse & Miessen, Berlin
Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht, Universität Regensburg
Katja Kohfeld, Leiterin der Unterabteilung 22, Krankenversicherung - Bundesministerium für Gesundheit, Berlin
Dr. Andrea Loose, Richterin am Bundessozialgericht, Kassel
Wolfgang Seifert, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Potsdam
Prof. Dr. Jürgen Wasem, Lehrstuhl für Medizinmanagement, Universität Duisburg-Essen
Rechtsanwalt Dr. Christoph Weinrich, Leiter des Stabsbereiches Recht, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Berlin
Programm:
Download (pdf)
Einleitung und Moderation
Olaf Rademacker
Reform der ambulanten ärztlichen Vergütung
Thorsten Kingreen und Wolfgang Seifert
Vergütung zukunftsfähig aufstellen
Jürgen Wasem
Aktuelle Reformvorhaben der Bundesregierung zur
vertragsärztlichen Vergütung
Katja Kohfeld
Neue Vergütungsstruktur – neue Kompetenzordnung? Die
vertragsärztliche Sicht
Christoph Weinrich
Aktuelle vergütungsrechtliche Themen in der anwaltlichen
Praxis
Ronny Hildebrandt
Vertragszahnärztliche Vergütung nach dem
GKV-Finanz-Stabilisierungsgesetz
Andrea Loose
Auswirkungen des GKV-Finanz-Stabilisierungsgesetzes auf
die vertragszahnärztliche Versorgung
Martin Hendges